-
Mündliche Vertiefungsprüfungen im Sommersemester 2015
2015/06/15
In diesem Semester wird wieder ein früher und ein später Prüfungstermin angeboten. Die voraussichtlichen mündlichen Prüfungstermine finden Sie hier.
-
New innovation lecture has started
2015/06/01
On April 30th, the new lecture „Innovation and Marketing Management“ has started. Based on an interactive concept students will deepen their knowledge about the meaning of a real innovation, the boundaries between R&D and marketing, new concepts of consumer-driven innovations, and the design of marketing mix elements to establish innovations. On May 21st, the course visited the FabLab Darmstadt. By doing so the students could learn more about new technologies of digital fabrication (3D printing) and the resulting implications for innovation management.
-
Noten zur Klausur „Personalmanagement“ und Klausureinsicht
2015/04/16
Die Noten der Personalmanagementklausur werden diese Woche veröffentlicht. Die Einsicht zur Klausur findet am 30.04.2015 von 11:30 Uhr bis 12:00 Uhr sowie von 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr in Raum S102/137 statt. Zur Anmeldung schreiben Sie bitte bis zum 27. April 2015 an kathrin.reinke@stock-homburg eine Email mit Ihrem Namen, Ihrer Matrikelnummer und den von Ihnen gewünschten Zeitblock. Hinweise zur Einsicht: Es wird keine Musterlösung gestellt. Zugelassene Hilfsmittel sind ein nicht programmierbarer Taschenrechner, das Vorlesungsskript, die Übungen sowie die Pflicht- und Zusatzliteratur.
-
Finale Noten in Marketing
2015/04/16
Die finalen Noten für die Klausur Marketing wurden an das Studienbüro übermittelt.
-
Kick-Off zum Seminar „Social Media in Marketing und Personalmanagement“
2015/04/14
Die Kick-Off Veranstaltung zum Seminar „Social Media in Marketing und Personalmanagement“ findet am morgigen Mittwoch den 15.04.2015 um 16.00 – 18.00 Uhr im Raum S103 /109 statt. Weitere Informationen finden Sie wie gewohnt unter dem folgenden Link: http://www.mup.wi.tu-darmstadt.de/studentenportal_1/lehrveranstaltung/ss_1/ss2011_5.de.jsp
-
Mündliche Vertiefungsprüfungen im April
2015/04/07
Die Einteilung zu den mündlichen Prüfungen im WS14/15 finden Sie ab sofort hier .
-
Klausur „Personalmanagement“
2015/03/23
Personalmanagement (90 Minuten) Montag 30.03.2015 08:00 Uhr – 09:30 Uhr Raum S101/A1 (Audimax)
-
Klausuren „Marketing und Unternehmensführung“ und „Marketing“
2015/02/12
Marketing und Unternehmensführung (120 Minuten) Donnerstag, 19.02.2015 15:00 Uhr – 17:00 Uhr Raum S311/08 (Hexagon) Marketing (90 Minuten) Donnerstag, 19.02.2015 16:30 Uhr – 18:00 Uhr Raum S101/A1 (Audimax)
-
Klausuren „Marketing und Unternehmensführung“ und „Marketing“
2015/02/11
Die Klausuren „Marketing“ sowie die Kombiprüfung „Unternehmensführung und Marketing“ finden jeweils am 19.02.2015 statt. Die genauen Zeiten sowie die Raumaufteilung wird zeitnah an dieser Stelle veröffentlicht.
-
BWL-Ranking im Handelsblatt: Prof. Dr. Stock-Homburg unter den Top 30
2014/12/15
Das Handelsblatt hat heute erneut das Ranking der forschungsstärksten deutschsprachigen Betriebswirte veröffentlicht. Prof. Stock-Homburg ist in der Rangliste auf Platz 28 aufgestiegen und gehört damit als einzige Frau zu den Top 30 der deutschsprachigen Betriebswirte. Für die Erstellung der Rangliste wertete das Handelsblatt die Publikationen von 2346 BWL-Professoren in renommierten, internationalen Fachzeitschriften aus. In ihrer Forschung untersucht Prof. Stock-Homburg zurzeit viele Fragestellungen, die sich rund um das Thema Digitalisierung und Veränderung der Arbeitswelt drehen: Wie können Unternehmen soziale Netzwerke nutzen, um Key Performance Indikatoren zu messen? Welche Rolle spielt Life Balance im Zeitalter mobiler Kommunikationstechnologien? Wie können Unternehmen ihre Zukunftsfähigkeit steigern? In der heutigen Ausgabe des Handelsblatts berichtet Frau Stock-Homburg über weitere neue Entwicklungen in der Betriebswirtschaft und die Rolle der Digitalisierung.
-
Handelsblatt-Ranking: Prof. Dr. Stock-Homburg ranks in the Top 30
2014/12/15
The German newspaper Handelsblatt has published its recent ranking of the leading German-speaking business professors. Prof. Stock-Homburg ranks on 28 and thereby is the only woman in the Top 30. To create the ranking, Handelsblatt evaluated publications in leading international journals of 2346 German-speaking business professors. Within her research, Prof. Stock-Homburg currently examines several research questions involving the digitalization and changes in the working world: How can organizations use social networks to measure key performance indicators? Which role does life balance play in the age of mobile communication technologies? How can organizations enhance their futureability? In today`s Handelsblatt, Prof. Stock-Homburg informs more detailed about new trends in management research and the role of digitalization.
-
Aktuelle Stellenausschreibung
2014/12/04
Das Fachgebiet Marketing & Personalmanagement sucht aktuell einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w) zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Stelle ist thematisch im Bereich Personalführung und Zukunft der Arbeitswelt angesiedelt und erfordert mind. zwei Jahre Berufserfahrung.
-
Zwei neue Awards im Bereich Innovationsmanagement
2014/12/01
Der Darmstadt Innovation Research Award richtet sich an exzellente Wissenschaftler aus dem deutschsprachigen und internationalen Raum und prämiert hochkarätige internationale Publikationen auf dem Gebiet des Innovationsmanagements. Mehr Informationen finden Sie auf unserem Flyer Der Darmstadt Enterprise Innovation Award prämiert exzellente Ansätze von Unternehmen im Bereich des Innovationsmanagements. In diesem Jahr wird die Exzellenz von Unternehmen in gemeinsamen Innovationsprojekten mit Kunden ausgezeichnet. Sie finden hier den Link zum Flyer.
-
Melden Sie sich noch bis zum 05. November 2014 für unsere Zusatzveranstaltung TIMES/CCG an!
2014/10/08
Mit der Zusatzveranstaltung TIMES/CCG haben Sie die Möglichkeit an dem größten europäischen Fallstudienwettbewerb TIMES teilzunehmen. Im Rahmen von CCG werden Sie und Ihr Team nach dem Gewinn der Vorrunde optimal auf das Halbfinale des Wettbewerbs vorbereitet. Weitere Informationen zu TIMES/CCG finden Sie hier.
-
Wichtiger Hinweis zu den mündlichen Vertiefungsprüfungen im Oktober 2014
2014/10/02
Die Einteilung zu den mündlichen Vertiefungsprüfungen am 09.10. und 14.10. finden Sie hier.
-
Einsicht zur Klausur „Personalmanagement“ vom 01. September 2014
2014/09/15
Die Noten für die Klausur Personalmanagement wurden an das Studienbüro übermittelt. Die Einsicht zur Klausur Personalmanagement findet am 09. Oktober 2014 von 10:00 – 11:30 Uhr und von 13:30 – 15:00 Uhr statt. Zur Anmeldung schreiben Sie bitte bis zum 06. Oktober 2014 eine Email an sandra.ranke[at]stock-homburg.de mit dem Betreff: „Einsicht Klausur Personalmanagement, Ihrem Namen, Ihrer Matrikelnummer und dem von Ihnen gewünschten Zeitblock“. Die endgültige Zeit und den Raum Ihres Einsichtstermins erhalten Sie am 07. Oktober 2014 per Email. Bitte beachten Sie, dass zur Einsicht nur das Lehrbuch, das Skript in ausgedruckter Form sowie ein Taschenrechner zugelassen sind. Darüber hinaus werden zur Einsicht keine Musterlösungen zur Verfügung stehen.
-
Veranstaltungen zum Seminar „Erfolgsfaktor Work-Life Balance?“
2014/08/29
Am Dienstag, den 14.10.2014 wird von 16:30 bis 18:30 Uhr im Raum S1/03 209 die Kick-Off Veranstaltung zum Seminar stattfinden. Neben einer thematischen Einführung werden die verschiedenen Themen vorgestellt und an die Teams vergeben. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an der Kick-Off Veranstaltung für Studierende, die sich für das Seminar angemeldet haben, verpflichtend ist. Zudem findet am Dienstag, den 21.10.2014 , von 16:30 bis 18:45 Uhr der Workshop „Seminararbeiten erfolgreich erstellen“ im Raum S1/03 112 statt. Bitte beachten Sie auch hier, dass die Teilnahme für angemeldete Studierende verpflichtend ist. Bitte verfolgen Sie auch weiterhin die aktuellen Informationen zu den Terminen auf unserer Webseite.
-
Einsicht der (Kombi-) Klausur „Marketing“ vom 05.08.2014
2014/08/20
Sehr geehrte Studierende, die Einsicht zur Kombi-Klausur „Unternehmensführung und Marketing“ findet am Mittwoch, den 17.09.2014 von 14.00 – 17.00 Uhr in Raum S1/03 112 statt. Eine vorherige Anmeldung für diese Einsicht ist nicht erforderlich. Die Einsicht zur Klausur „Marketing“ findet am 25.09.2014 von 9.00 – 17.00 Uhr ebenfalls im Raum S1/03 112 statt. Für diese Einsicht ist eine Anmeldung ab dem 21.08.2014 unter diesem Link bis zum 19.09.2014 erforderlich. Hinweise: 1.) Sollte es Ihnen nicht möglich sein den Termin zur Einsicht persönlich wahrzunehmen, kann dies auch ein Bevollmächtigter für Sie tun. Notwendig ist hierfür eine unterschriebene Vollmacht im Original mit namentlicher Nennung des Bevollmächtigten. 2.) Bitte lesen Sie sich die weiteren Hinweise die Sie bei der Anmeldung zur Einsicht erhalten genau durch.
-
Raumeinteilung zu den Klausuren am 05.08.2014
2014/07/30
Die Raumeinteilung zu den Klausuren „Marketing“ und „Unternehmensführung und Marketing“ finden Sie hier. Zur Klausur ist als Hilfsmittel nur ein nicht-programmierbarer Taschenrechner zugelassen.
-
Exkursion in das FabLab Darmstadt
2014/07/18
Am 17.07.2014 fand im Rahmen der Vorlesung Innovations- & Marketingmanagement eine Exkursion in das FabLab Darmstadt statt. Dort konnten die Studierenden neue Technologien der digitalen Fabrikation (insbesondere 3D-Druck) kennenlernen und über deren Bedeutung für das Innovationsmanagement diskutieren.
-
Open and User Innovation Conference 2014
2014/07/18
The Department of Marketing & Human Resource Management has contributed a paper to the 12th Annual Open and User Innovation Conference from July 28 to 30 at Harvard Business School in Boston, USA. Prof. Stock-Homburg will be joined by Lennart Schnarr to present a recent study relating to the impact of personality on individual user innovation. This study is based on a cooperation with Prof. Eric von Hippel, MIT Sloan School of Management.
-
HBR Blog Network: Should Marketing or R&D have more power?
2014/07/15
In a recent HBR article, the paper “Who should be in power to encourage product program innovativeness, R&D or marketing?” by Prof. Ruth Stock-Homburg and Ines Reiferscheid is discussed. You may read the entire article here
-
Beitrag im HBR Blog Network: Should Marketing or R&D have more power?
2014/07/15
Das Paper “Who should be in power to encourage product program innovativeness, R&D or marketing?” von Prof. Ruth Stock-Homburg und Ines Reiferscheid wird in einem aktuellen Beitrag des HBR aufgegriffen und diskutiert. Den ganzen Artikel finden Sie hier
-
Fragen zur Marketing Vorrechenübung können noch bis zum 11.07.2014 gestellt werden
2014/07/09
Sehr geehrte Studierende, wie Ihnen bereits im Rahmen der Vorlesung Marketing mitgeteilt wurde, besteht die Möglichkeit für ein Q&A zu den Vorrechenübungen in der letzten Marketing Vorlesung am 16.07.2014. Sollten bei Ihnen noch Fragen zu den Vorrechenübungen bestehen, können Sie diese gerne bis Freitag, den 11.07.2014 an Herrn Armin Schnellbächer (E-Mail: armin.schnellbaecher[at]stock-homburg.de ) übersenden. Wichtig ist hierbei, dass Sie in Ihrer Nachricht bitte genau erläutern was Sie nicht verstanden haben. Vielen Dank.
-
Sprechstunde fällt aus
2014/07/03
Die Sprechstunde von Ines Reiferscheid entfällt am 9. Juli 2014.