-
Klausur „Personalmanagement“
2017/03/28
Personalmanagement (90 Minuten) Montag, 03.04.2017, 08:00 Uhr – 09:30 Uhr Räume: S101/ A1: Nachnamen A – Schü S101/A02: Nachnamen Schw – Z Hilfsmittel: Nicht programmierbarer Taschenrechner
-
Noten zur Klausur „Marketing“ und der Modulklausur „Unternehmensführung und Marketing“
2017/03/07
Die Noten der Klausur Marketing und der Modulklausur Unternehmensführung und Marketing vom 16. Februar 2016 wurden an das Studienbüro übermittelt. Die Klausureinsicht wird am 21. April 2017 stattfinden. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an der Klausureinsicht nur nach vorheriger Anmeldung unter https://www.unipark.de/uc/kombiklausur_unternehmensfuehrung_marketing/ möglich ist. Die Anmeldung zur Klausureinsicht ist ab sofort freigeschaltet und sowohl für die Klausur Marketing als auch die Modulklausur Unternehmensführung und Marketing Voraussetzung zur Teilnahme an der Klausureinsicht. Hier finden Sie die Termineinteilung für die Klausureinsicht.
-
Praxisbeiträge im „Sales Management Review“ & „Personalmagazin“
2017/03/07
Der Beitrag „ Dienstleistungsroboter als Wegbereiter für eine erfolgreiche Kundenbeziehung ?“ von Prof. Ruth Stock-Homburg ist in der Ausgabe 1/2017 der Zeitschrift „Sales Management Review“ erschienen und beleuchtet die Wirkweise und Akzeptanz von Robotern im Kundenkontakt. In dem Beitrag „ Auf die Zukunft vorbereitet “ in der Zeitschrift „Personalmagazin“ (Ausgabe 3/2017) untersuchen Prof. Ruth Stock-Homburg, Carmen Lukoschek und Sarah Müller die Zukunftsfähigkeit deutscher Unternehmen.
-
Kultusminister Lorz zu Besuch im leap in Time Lab
2017/02/28
Hessens Kultusminister, Prof. Dr. R. Alexander Lorz, besuchte am 24. Februar 2017 das leap in Time Lab und machte sich ein Bild über die Digitalisierung und deren Auswirkungen auf die Zukunft der Arbeitswelt. Weitere Informationen zum Besuch finden Sie hier .
-
Praxisbeiträge zu Humanoiden Robotern und der Zukunftsfähigkeit des öffentlichen Sektors
2017/02/23
Neue Veröffentlichungen im „Personalmagazin“ & „Innovative Verwaltung“
Der Beitrag „ Kollege Roboter “ von Prof. Ruth Stock-Homburg und Moritz Merkle ist in der aktuellen Ausgabe (2/2017) der Zeitschrift „Personalmagazin“ erschienen. Ein weiterer Beitrag mit dem Titel „ Die Zukunftsfähigkeit erfordert größeren Handlungsbedarf “ von Prof. Ruth Stock-Homburg, Dr. Heide Klug und Carmen Lukoschek ist in der Zeitschrift „Innovative Verwaltung“ (Ausgabe 12/2016) erschienen.
-
Frau Professor Stock-Homburg fällt leider kommendes Sommersemester aus
2017/02/09
Professorin Stock-Homburg fällt leider voraussichtlich bis zum Ende des Sommersemesters 2017 aus. Daher ergeben sich für den Lehrbetrieb folgende Änderungen am Fachgebiet für Marketing und Personalmanagement: • Die mündlichen Prüfungen in diesem Semester werden von Dr. Gisela Gerlach (Leadership und Gestaltung der Personalmanagementsysteme) und von Jun.-Prof. Dr. Nicolas Zacharias (Innovationsmanagement und Kundenbeziehungsmanagement) abgenommen. • Die mündlichen Prüfungen finden in diesem Semester am 23.02.2017 (wie geplant) und am 22.03.2017 (Achtung: Termin geändert!) statt. • Im kommenden Semester können keine Vorlesungen zu den Vertiefungsveranstaltungen angeboten werden. Dementsprechend entfällt im kommenden Semester die Veranstaltung „Gestaltung der Personalmanagementsysteme“ sowie „Marketing & Innovation Management“. Mündliche Prüfungen werden zum Semesterende trotzdem wie gewohnt angeboten. Gastvorträge und Case Studies sind dementsprechend im SoSe2017 nicht prüfungsrelevant.
-
Impressions of the Innovation Workshop with Prof. Eric von Hippel
2016/10/12
The Research Pillar Innovation & Growth and the MIT Sloan School of Management hosted the Innovation Workshop “How to Get Innovations for Free?!” on 23rd September 2016 in the Leap in Time Lab, Darmstadt. As a main part of this event our special guest, Prof. Eric von Hippel (MIT Sloan School of Management), presented his new book “Free Innovation” and gave an insight into his research. Exciting discussions followed. For further information please have a look at the Impressions of the Innovation Workshop .
-
Paper honored with the 2015 Best of Visions Award
2016/10/11
Dr. Jin Gerlach, Prof. Ruth Stock-Homburg and Prof. Peter Buxmann received the 2015 Best of Visions Award of the Visions Magazine (Product Development and Management Association) for their paper “How 'Status Quo Products' Can Make Digital Innovations Fail.” ( Visions , 39, 1, 6-9).
-
Klausureinsicht „Personalmanagement“
2016/09/29
Die Einsicht zur Klausur „Personalmanagement“ vom 5. September 2016 wird am 13. Oktober 2016 im Zeitraum von 13:30 – 15:00 Uhr stattfinden (30 Minuten Einsicht). Zur Anmeldung schreiben Sie bitte bis zum 11. Oktober 2016 eine Email an kathrin.reinke@stock-homburg.de mit dem Betreff: Einsicht Klausur Personalmanagement, Ihrem Namen, Ihrer Matrikelnummer und den von Ihnen gewünschten Zeitblock. Die endgültige Zeit und den Raum Ihres Einsichtstermins erhalten Sie nach der Anmeldefrist per Email. Bitte beachten Sie, dass zur Einsicht keine elektronischen Hilfsmittel außer einem Taschenrechner zugelassen sind.
-
Stellenausschreibungen aktualisiert
2016/09/15
Neue Praktika und Stellenangebote am schwarzen Brett
In den letzten Tagen und Wochen erreichten uns viele spannende neue Stellen- und Einstiegsangebote unserer Partnerunternehmen, die wir natürlich gerne an unserem schwarzen Brett für interessierte Studierende aushängen. Wer also aktuell oder in nicht allzu ferner Zukunft auf der Suche nach einem Praktikum, Werkstudentenjob oder Direkteinstieg ist, könnte bei den neuen Aushängen fündig werden. Die Angebote hängen ab sofort im Schaukasten zwischen den Räumen S1|02 147 und S1|02 146 aus.
-
Noten zur Klausur „Marketing“ und der Modulklausur „Unternehmensführung und Marketing“
2016/09/09
Die Noten der Klausur Marketing und der Modulklausur Unternehmensführung und Marketing vom 2. August 2016 wurden an das Studienbüro übermittelt. Die Klausureinsicht wird am 12. Oktober 2016 stattfinden. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an der Klausureinsicht nur nach vorheriger Anmeldung unter http://unipark.de/uc/kombiklausur_unternehmensfuehrung_marketing/ möglich ist. Die Anmeldung zur Klausureinsicht ist ab sofort freigeschaltet und sowohl für die Einzelklausuren Marketing, Unternehmensführung als auch die Modulklausur Unternehmensführung und Marketing Voraussetzung zur Teilnahme an der Klausureinsicht.
-
Wissenschaftsminister Boris Rhein besucht das Leap in Time Lab
2016/09/08
Der Hessische Minister für Wissenschaft und Kunst, Boris Rhein, besuchte am 7. September 2016 das Leap in Time Lab , das Anfang 2016 als Spin-Off der TU Darmstadt eröffnet wurde. Bei seinem Besuch informierte sich Wissenschaftsminister Boris Rhein über die drei zukünftigen Arbeitswelten, die im Leap in Time Lab ausgestellt werden, sowie über aktuelle innovative Forschungsprojekte. Weitere Informationen zum Besuch des Ministers finden Sie außerdem in den Berichten des RheinMainTV und des Darmstädter Echos .
-
Hessen State Minister Boris Rhein visits the Leap in Time Lab
2016/09/08
On 7th September 2016, the Hessen State Minister for Higher Education, Research and the Arts, Boris Rhein, visited the Leap in Time Lab which opened at the beginning of 2016 as a Spin-Off of TU Darmstadt. Hereby, Hessen State Minister Boris Rhein visited the three future working environments that are exhibited in the Leap in Time Lab and discussed recent innovative research projects. For more information on the visit, please have a look at the reports of RheinMainTV and Darmstädter Echo .
-
Klausur „Personalmanagement“
2016/08/31
Personalmanagement (90 Minuten) Montag 05.09.2016 16:00 Uhr – 17:30 Uhr Raum S101/A1 (Audimax)
-
Paper accepted for Publication
2016/07/27
A paper by Prof. Ruth Stock-Homburg (TU Darmstadt), Prof. Nicolas Zacharias (TU Darmstadt), and Armin Schnellbächer (TU Darmstadt) has been accepted for publication in the Journal of Product Innovation Management. The paper is entitled “How Do Strategy and Leadership Styles Jointly Affect Co-Development and Its Innovation Outcomes?”.
-
Third Darmstadt Innovation Summit
2016/07/27
The Research Pillar Innovation & Growth hosted the Third Darmstadt Innovation Summit on 23rd June 2016 in the Leap in Time Lab, Darmstadt, promoting the international knowledge transfer in the area of innovation and growth. As part of this event two special guests, Prof. Gloria Barczak (D’Amore-McKim School of Business, Northeastern University) and Prof. Gerard Tellis (USC Marshall School of Business), participated and gave an insight into their research fields about innovation. For the first time, the Darmstadt Enterprise Innovation Award was awarded. For further information please have a look at the Impressions of the Third Darmstadt Innovation Summit .
-
18. Tagung im Rahmen des Preferred Partnership Program
2016/07/01
Thema: „MobileLifeBalance – Fluch und Segen mobiler Kommunikationstechnologien“
Am 21. und 22. Juni fand die 18. Tagung im Rahmen des Preferred Partnership Programs zum Thema „MobileLifeBalance – Fluch und Segen mobiler Kommunikationstechnologien“ im Darmstädter leap in Time Lab statt. Wir danken allen Teilnehmern und Referenten für die spannenden Beiträge und freuen uns bereits auf die nächste Tagung. Nähere Informationen hierzu geben wir zeitnah bekannt.
-
Gastvortrag von Herrn Nörthemann (Vodafone)
2016/06/01
Der für den 01.06.2016 geplante Gastvortrag von Herrn Nörthemann von Vodafone wird auf den 22.06.2016 verschoben.
-
Neuer Vorlesungsbetreuer für die Marketing Veranstaltung
2016/05/24
Ab sofort übernimmt Moritz Merkle die Vorlesungsbetreuung der Marketing-Veranstaltung und steht als Ansprechpartner für Fragen zur Verfügung. Fragen beantworten wir gerne per E-Mail, Telefon oder persönlich in der Sprechstunde (Mittwochs 14:30 – 15:30 Uhr).
-
Innovation and marketing management: Lecture on April 28th does NOT take place at Leap in Time Lab
2016/04/21
The lecture on April 28th will not be taking place in the Leap in Time Lab Darmstadt due to an important assignment of Prof. Stock-Homburg that day. Instead the lecture will take place in room S1 | 01 A2 at 11:40 a.m. Please also tell your colleagues about this information, thank you! Wichtige Information Entgegen der heutigen Ankündigung in der Vorlesung wird die Veranstaltung nächste Woche am 28. April nicht im Future Innovation Lab stattfinden! Stattdessen findet die Vorlesung wie gehabt ab 11:40 Uhr im Raum S1 | 01 A2 statt. Bitte leiten Sie diese Information auch an Ihre Kommilitonen weiter, vielen Dank!
-
Klausureinsicht „Personalmanagement“
2016/04/20
Die Einsicht zur Klausur findet am 04.05.2016 im Zeitraum von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr in Raum S103/23 statt. Zur Anmeldung schreiben Sie bitte bis zum 29. April 2016 an kathrin.reinke@stock-homburg.de eine E-Mail mit Ihrem Namen, Ihrer Matrikelnummer und den von Ihnen gewünschten Zeitblock. Hinweise zur Einsicht: Es wird keine Musterlösung gestellt. Zugelassene Hilfsmittel sind ein nicht programmierbarer Taschenrechner, das Vorlesungsskript, die Übungen sowie die Pflicht- und Zusatzliteratur.
-
Veranstaltungsbeginn „Marketing“
2016/04/12
Liebe Studierende, die Veranstaltung „Marketing“ wird am Mittwoch den 13. April 2016 entfallen. Erstmalig stattfinden wird die Veranstaltung „Marketing“ in diesem Sommersemester am Mittwoch den 20. April 2016. Wir wünschen allen Studierenden einen guten Start in das Sommersemester 2016.
-
Klausur „Personalmanagement“
2016/03/29
Personalmanagement (90 Minuten) Freitag 01.04.2016 08:00 Uhr – 09:30 Uhr Raum S101/A1 (Audimax)
-
Seminar im Sommersemester 2016
2016/03/23
Das Kick-off zum Seminar im Sommersemester 2016 wird am 19.04.2016 von 10:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr in Raum S1|03 111 stattfinden. Dieses wird die Themenvergabe sowie einen Workshop zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten beinhalten. Bei Fragen oder Unklarheiten stehen Ihnen Moritz Merkle und Timo Braun, die Betreuer des Seminars, gerne zur Verfügung.
-
Noten zur Klausur „Marketing“ und der Modulklausur „Unternehmensführung und Marketing“
2016/03/22
Die Noten der Klausur Marketing und der Modulklausur Unternehmensführung und Marketing vom 18. Februar 2016 wurden an das Studienbüro übermittelt. Die Klausureinsicht wird am 14. April 2016 in S306/052 stattfinden. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an der Klausureinsicht nur nach vorheriger Anmeldung unter http://www.unipark.de/uc/Marketing_Personal/1f6c/ möglich ist. Die Anmeldung zur Klausureinsicht ist ab sofort freigeschaltet und sowohl für die Klausur Marketing als auch die Modulklausur Unternehmensführung und Marketing Voraussetzung zur Teilnahme an der Klausureinsicht.